FORSCHUNG UND INNOVATION
…nicht nur eineAbteilung des Unternehmens: Wir haben die „P- Philosophie“entwickelt und im Laufe der Jahre umgesetzt, bis wir die 6P des Produktionsprozesses erreicht haben.
Die einzigartige Arbeitsmethodik M.P.E. hat das 6. P hinzugefügt: Profit!“
Lorem ipsum dolor sit amet...
Die Geburt von Working Process, ein Unternehmen das die Herstellungsmethoden revolutioniert.
Bau der ersten kompletten Fertigungslinie.
Die Methode der kompletten Einzelteilfertigung wird zum absoluten Trend.
Die Optimierung der mechanischen Konstruktion und Logik ermöglicht es uns, die wichtigsten europäischen Märkte in erheblichem Umfang zu erschließen.
Die Anlagenkonzept „Team“: ein neues Produktionskonzept.
Geburt des Konzepts „Logos Life“.
Geburt der Linie „Logos Life Evo“.
Maschinenmodelle XS und XXS + Entwicklung der Evo-Linie (Erweiterung des Konzepts auf kleine und mittlere Unternehmen).
Konzept „TWC“ (Technology Without Compromises).
XIA (Xylexpo Innovation Award, Innovationspreis)“.
Forschung
Die Forschung ist der Motor des Fortschritts und der Entwicklung des Einzelnen und der Gesellschaft als Ganze. Die Geschichte der Menschheit lehrt uns, dass man auch Forschung betreibt, um sich neue Kenntnisse anzueignen, die man konkret im alltäglichen Leben umsetzen kann und die dem wirtschaftlichen Wohlergehen und einer Verbesserung der Lebensqualität dienen können.
Wo es Forschung und Entwicklung gibt, bedeutet dies, dass ein Unternehmen auf seine Gegenwart, auf den Markt, auf die Möglichkeiten, auf die Zukunft und auf die Vergangenheit sieht, um aus den eigenen und den Fehlern der Anderen zu lernen und sich Tag für Tag mit seinen neuen Ideen und Vorschlägen dem Markt zu stellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die eigene Anpassungskapazität unter Beweis zu stellen.
Forschung und Entwicklung erfordern Neugierde und die Lust, sich einzubringen, indem man die eigenen Kräfte misst und an sich selbst und an die eigenen Ressourcen glaubt.
Innovation
Wie der griechische Philosoph Aristoteles uns lehrte, hat sich der Mensch schon immer gefragt, welchen Sinn sein Wesen hätte und hatte immer schon versucht, die Welt, die ihn umgibt, zu dekodieren. In dieser Bemühung war der Mensch mit einer unschlagbaren Waffe ausgestattet, die zu seiner Natur gehört, und zwar mit dem Wissensdrang.
Die Neugierde als angeborener Wunsch, die Natur eines Objektes oder Phänomens kennenzulernen, ist der Treibstoff der Wissenschaft und der menschlichen Forschung: sie entsteht aus dem Wunsch, die unendlichen Dimensionen der Wirklichkeit zu erkunden und führt dazu, dass man nach Antworten auf die Fragen sucht, auch wenn diese weit entfernt sind von den praktischen Anwendungen, und dadurch wichtige Entdeckungen macht und Innovationen erzielt.